Am Pfingstsonntag, den 05.06.2022, traf gegen Abend hin eine schwere Unwetterfront das Innviertel, sowie auch weite Teile des restlichen Österreichs.
Um 20:33 Uhr wurde die FF Kohlhof ins Stadtgebiet Ried zur Unterstützung der bereits im Einsatz stehenden Stadtfeuerwehr Ried im Innkreis alarmiert.
Am 27. und 28.11.2021 unterstützten insgesamt 40 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Ried, sowie weitere Kräfte aus den Bezirken Vöcklabruck, Schärding, Steyr-Land und Wels-Land bei mehreren Kommissionierungsstraßen für die PCR Gurgeltestkits in der SPAR-Zentrale in Marchtrenk.
Am 28.07.2021 zog erneut eine schwere Gewitterzelle über das Innviertel.
Um 15:50 Uhr wurde die FF Kohlhof zur Unterstützung der FF Schildorn ins Gemeindegebiet Schildorn alarmiert, um sie bei der Abarbeitung der Hagelschäden und Überflutungen an zahlreichen Einsatzadressen zu unterstützen.
Nach einem heftigen Gewitter mit intensiven Regen und Sturmböen wurden die Einsatzkräfte der FF Kohlhof am 26.07.2021 um 22:24 Uhr zu mehreren Überflutungen nach Grillnau alarmiert. Keller standen aufgrund der starken Niederschläge unter Wasser.
Am 26.01.2021 um 16:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kohlhof gemeinsam mit der FF Kemating zur Errichtung einer Totalsperre der L508 zwischen Jagawirtkreuzung und Häuperlkreuzung aufgrund zahlreicher hängengebliebener LKW alarmiert.