Am 03.02.2023 um 08:23 Uhr erfolgte bereits die nächste Alarmierung für die FF Kohlhof.
Im Auftrag der Straßenmeisterei Ried wurde der Abschnitt der L503 Oberinnviertler Landesstraße zwischen Jagawirtkreuzung und Alm von den zahlreichen umgestürzten Bäumen von der FF Kohlhof befreit. Im Anschluss konnte der Schneepflug die Strecke mehrmals abfahren und so die Straße wieder befahrbar machen.
Nach rund zwei Stunden konnte auch dieser Einsatz beendet werden.
Am 02.02.2023 um 21:52 Uhr erfolgte bereits der nächste Einsatz für die FF Kohlhof an diesem Tag. Aufgrund der massiven Schneefälle stürzte ein Teil eines Baumes auf ein geparktes Auto eines Haushaltes in Kohlhof. Der Ast wurde entfernt und zwei PKW's wurden noch aus dem Gefahrenbereich entfernt. Um 22:35 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 02.02.2023 um 12:09 Uhr wurde die FF Kohlhof zur ersten Fahrzeugbergung an diesem Tag alarmiert. Auf der L503 Oberinnviertler Landesstraße auf Höhe Straßenkilometer 3,6 hingen mehrere PKW in Fahrtrichtung Riegerting. Die vier PKW wurden mit der Seilwinde des LFA die Steigung hinauf geschleppt und konnten anschließend die Fahrt fortsetzen.
Direkt im Anschluss ...
Am Pfingstsonntag, den 05.06.2022, traf gegen Abend hin eine schwere Unwetterfront das Innviertel, sowie auch weite Teile des restlichen Österreichs.
Um 20:33 Uhr wurde die FF Kohlhof ins Stadtgebiet Ried zur Unterstützung der bereits im Einsatz stehenden Stadtfeuerwehr Ried im Innkreis alarmiert.
Am 04.02.2022 um 13:37 Uhr wurde die FF Kohlhof telefonisch über einen Ölaustritt in Kenntnis gesetzt.
Auf einer Länge von circa 300 Meter verteilten sich knapp 40 Liter Hydrauliköl eines Holzrückewagens auf einem Güterweg in Bergetsedt.
Am 27. und 28.11.2021 unterstützten insgesamt 40 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Ried, sowie weitere Kräfte aus den Bezirken Vöcklabruck, Schärding, Steyr-Land und Wels-Land bei mehreren Kommissionierungsstraßen für die PCR Gurgeltestkits in der SPAR-Zentrale in Marchtrenk.
Am 28.07.2021 zog erneut eine schwere Gewitterzelle über das Innviertel.
Um 15:50 Uhr wurde die FF Kohlhof zur Unterstützung der FF Schildorn ins Gemeindegebiet Schildorn alarmiert, um sie bei der Abarbeitung der Hagelschäden und Überflutungen an zahlreichen Einsatzadressen zu unterstützen.